(2021/2022)
Ich möchte grundsätzlich eine möglichst gute Erreichbarkeit gewährleisten, das gilt ganz allgemein, insbesondere aber auch während der Corona-Pandemie! Zentrales Kommunikationssystem für
die Kontaktaufnahme mit mir von Schülern und Eltern soll deshalb die Dienst-E-Mail sein (rue@von-suttner-igs.de)! Alternativ kann mir auch über das
→ Kontaktformular eine Nachricht geschickt werden. Ich werde mich dann möglichst zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
Weiterhin werden alle wichtigen Informationen auf den Klassen- und Kursseiten veröffentlicht. Hierfür ist keine Anmeldung oder Registrierung notwendig.
Deshalb gilt die Vereinbarung, dass alle Schüler*innen sich mindestens einmal pro Woche über Neugkeiten auf den Klassen- und Kursseiten informieren und ggf. die Eltern auch auf
wichtige Neuigkeiten hinweisen. (Grundsätzulich werden alle Anfragen innerhalb von spätestens drei Werktagen beantwortet. Ggf. sollte bei
ausbleibender Antwort dann bitte erneut eine Nachricht geschickt werden. Es ist leider möglich, dass E-Mails von mir unbemerkt im Spam-Ordner gelandet sein könnten.)
Gelegentlich werden auch Tafelbilder oder andere spezielle Infos auf den Kursseiten veröffentlicht. Hier besteht aber kein Anspruch auf Vollständigkeit! Im Krankheitsfall gilt die Vereinbarung, dass alle SuS Kontakt mit Mitschülern haben sollen (mind. 2-3 Telefonnummern) und sich über den aktuellen Fortschritt im Unterricht selbstständig informieren.
Sprechstundentermine:
Die Festlegung von Sprechstundenterminen erfolgt individuell nach Terminvereinbarung.
Keine Aktualisierung auf den Kursseiten mehr verpassen. Dein Handy oder Internet-Browser benachrichtigt über Aktualisierungen. Für weitere Informationen klicke hier auf den → Link
Allgemeine Hinweise:
→ Informationen für die Eltern: https://www.mathe-physik-technik.de/elternseite/
→ WebUntis
Für das Wahlpflichtfach MINT und im Fach Physik wird ein Heft (kein Ordner!) verwendet.
Die Kopien sind jeweils einzukleben, es sind keine losen Blätter im Heft!
Bei der Bewertung der Hefte wird auf die folgenden Punkte geachtet:
Mail schreiben: Hier klicken → rue@von-suttner-igs.de
Teil 1 zur Elektrizität haben wir mit der Messung des elektrischen Stroms abgeschossen (bis Folie [08]).
Auf Teil 2 der Themenseite ist mit der elektrischen Spannung auf Folie [09] der nächste Schritt nachvollzogen worden, die elektrische Spannung ist ein Maß für den Antrieb der Elektronen. Die Messung von Strom und Spannung wurde im Experiment vorgeführt.
12.07.2022_____________________________
Wir haben mit den neuen Thema begonnen: Elektrizität.
Hausaufgabe zur nächsten Stunde: Übertrage die Folien [01] und [02] in dein Heft. Die passenden Bilder hast du heute mit der Druckvorlage bekommen. Das Heft kann evtl. auch im nächsten Schuljahr weitergeführt werden. alle wichtigen Informationen zur aktuellen Unterrichtseinheit findest du auf der Themenseite Elektrizität:
Schau dir auch gerne die Infotexte oder die zusätzlichen Videos zu den Folien an. Du findest dort noch weitere nützliche Informationen.
28.05.2022_____________________________
Notizen an der Tafel
21.05.2022_____________________________
Notizen an der Tafel
Siehe auch: Folie und Aufgaben [29] auf der Themenseite Mechanik!!
12.05.2022_____________________________
Notizen an der Tafel
Siehe auch: Aufgaben [28] auf der Themenseite Mechanik!!
26.04.2022_____________________________
Liebe Liebe Schüler*innen,
der Termin zur Heftabgabe ist am Dienstag den 24.05.2022.
(Bitte denkt daran, jeder Schüler/jede Schülerin erhält eine Heftnote! Bei krankheitsbedingtem Fehlen am Abgabetag muss die Heftabgabe spätestens am 03. Juni in meinem Fach erfolgen. Nicht abgegebene Hefte werden mit der Note ungenügend betwertet.)
24.04.2022_____________________________
Der Begriff der "Beschleunigung" wurde heute besprochen und erklärt. Hierzu wurde das folgende Video geschaut und besprochen:
Physik - Mechanik: [8:23]
Gleichmäßig beschleunigte Bewegung (1)
Im Video wird von grundlegenden Überlegungen auf der Basis der gleichförmigen Bewegung der Wert der Erdbeschleunigung (g=9,81m/s²) abgeleitet. Dabei werden experimentell bestimmte Werten des freien Falls zugrunde gelegt.
Weitere Infos dazu findest zu wieder auf der Themenseite Mechanik - Folie [29].
05.04.2022 _____________________________
Diese Übersicht soll dir bei der Heftführung helfen und dir eine Übersicht der bisherigen Inhalte zeigen. Das Heft ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Am Ende des Halbjahres bekommen
alle SuS eine Heftnote. Halte dein Heft deshalb immer auf dem aktuellen Stand, führe es sauber und ordentlich.
Bedenke: Auch zwischendurch kann ich mir dein Heft und ggf. die Hausaufgaben einsammeln und bewerten.
Inhalte - 9er-Phy - 2021/2022
(RUE ab Dez. 2022)
Wärmelehre
Weitere Einzelheiten sind auf der → Themenseite Wärmelehre zu finden.
Mechanik
Kinematik
Weitere Einzelheiten sind auf der → Themenseite Mechanik zu finden.
04.04.2022 _____________________________
Videos und Materialien zum aktuellen Thema:
Physik - Mechanik: [7:08]
Die Geschwindigkeit
Der Begriff der Geschwindigkeit wird an Beispielen erklärt. Es werden Beispiele zur Berechnung der Geschwindigkeit, der Strecke und der Zeit ausführlich vorgeführt.
Physik - Mechanik: [5:24]
Einheiten umrechnen
Diese Video zeigt die grundsätzliche Vorgehensweise zur Umrechnung von Einheiten am Beispiel der Geschwindigkeitseinheiten m/s und km/h. Weiterhin werden Beispiel gezeigt.
Weitere Einzelheiten sind auf der → Themenseite Mechanik zu finden (Folie [28] und [29]).
30.03.2022 _____________________________
Notizen an der Tafel:
29.03.2022 _____________________________
Hierzu einige Notizen an der Tafel:
Hausaufgaben zur nächsten Stunde: Aufgaben 3 bis 6 auf dem Übungsblatt (Aufgaben zu Folie [28] auf der Themenseite Mechanik).
24.03.2022 _____________________________
Hierzu einige Notizen an der Tafel:
22.03.2022 _____________________________
16.03.2022 _____________________________
10.02.2022 _____________________________
03.02.2022 _____________________________
12.01.2022 _____________________________
19.09.2021 _____________________________
Liebe Schülerinnen und Schüler,
das hier ist deine Kursseite. Schau dich um und mach dich damit vertraut. Weiterhin findest du Informationen zu unserem ersten Thema auf der Themenseite Wärmelehre. Dort findest du wichtige Inhalte und Materialien. Zu den Inhalten sind auch Videos verfügbar, schau dir vorab schon einmal etwas zur ersten Folie [01] Wärmelehre an.
10.09.2021 _____________________________