Kursseite MINT-8

(2024/2025)


Auf dieser Seite sind Informationen zu aktuellen Themen und Lerninhalten für Schüler und Eltern zu finden.

Allgemeine Hinweise (!)


Ich möchte grundsätzlich eine möglichst gute Erreichbarkeit gewährleisten, das gilt ganz allgemein, insbesondere aber auch während der Corona-Pandemie! Zentrales Kommunikationssystem für die Kontaktaufnahme mit mir von Schülern und Eltern soll deshalb die Dienst-E-Mail sein (rue@von-suttner-igs.de)! Alternativ kann mir auch über das → Kontaktformular eine Nachricht geschickt werden. Ich werde mich dann möglichst zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Weiterhin werden alle wichtigen Informationen auf den Klassen- und Kursseiten veröffentlicht. Hierfür ist keine Anmeldung oder Registrierung notwendig.
Deshalb gilt die Vereinbarung, dass alle Schüler*innen sich mindestens einmal pro Woche über Neugkeiten auf den Klassen- und Kursseiten informieren und ggf. die Eltern auch auf wichtige Neuigkeiten hinweisen. (Grundsätzulich werden alle Anfragen innerhalb von spätestens drei Werktagen beantwortet. Ggf. sollte bei ausbleibender Antwort dann bitte erneut eine Nachricht geschickt werden. Es ist leider möglich, dass E-Mails von mir unbemerkt im Spam-Ordner gelandet sein könnten.)


Gelegentlich werden auch Tafelbilder oder andere spezielle Infos auf den Kursseiten veröffentlicht. Hier besteht aber kein Anspruch auf Vollständigkeit! Im Krankheitsfall gilt die Vereinbarung, dass alle SuS Kontakt mit Mitschülern haben sollen (mind. 2-3 Telefonnummern) und sich über den aktuellen Fortschritt im Unterricht selbstständig informieren.


Sprechstundentermine:

Die Festlegung von Sprechstundenterminen erfolgt individuell nach Terminvereinbarung.


Keine Aktualisierung auf den Kursseiten mehr verpassen. Dein Handy oder Internet-Browser benachrichtigt über Aktualisierungen. Für weitere Informationen klicke hier auf den → Link

Allgemeine Hinweise:

→ Informationen für die Eltern: https://www.mathe-physik-technik.de/elternseite/
WebUntis


Bitte beachten


Für das Wahlpflichtfach MINT und im Fach Physik wird ein Heft (kein Ordner!) verwendet.

Die Kopien sind jeweils einzukleben, es sind keine losen Blätter im Heft!

Bei der Bewertung der Hefte wird auf die folgenden Punkte geachtet:

  1. Überschriften
  2. Unterstreichungen / Markierungen
  3. Datum
  4. Verwendung des Füllers / Einheitliches Erscheinungsbild
  5. Verwendung des Lineals
  6. Arbeitsblätter in der richtigen Reihenfolge und Zuordnung eingeklebt
  7. Beachtung des Heftrandes
  8. Schrift
  9. Sauberkeit
  10. Vollständigkeit (Ein weitestgehend vollständig geführtes Heft ist Grundvoraussetzung für eine Bewertung nach dem vorgegebenen Maßstab.)

Hinweise:
Bitte den Namen und die Klassen-/Kursbezeichnng auf dem Heftumschlag nicht vergessen!

Für die digitale Heftabgabe gilt: Immer zunächst Rücksprache mit mir zur Absprache der Rahmenbedingungen. Es gilt grundsätzlich, dass das Heft nur als (eine!) PDF-Datei abgegeben werden kann. Nützliche Tools zur Bearbeitung von PDF-Dateien findet man hier: → https://www.pdf24.org/de/

 

 

!! Es gilt: Mindestens 1 x pro Woche Klassen-/Kursseiten checken!! (Verbindliche Vereinbarung für alle Schülerinnen und Schüler!)

 

Kontakt per E-Mail - Hier klicken:  → rue@von-suttner-igs.de

Anmerkung: Bei Rückmeldungen an mich per E-Mail erfolgt entweder eine automatische Benachrichtigung oder eine direkte Antwort von mir. Dabei ist zu beachten, dass auch eine automatische Benachrichtigung nicht immer direkt erfolgt, sie kann auch deutlich später abgeschickt werden.


Klassenarbeitstermine (2. Halbjahr)

8-MINT:
1. Klassenarbeit: 17.03.2025 *

2. Klassenarbeit: 12.05.2025 *
(*Alle Termine unter Vorbehalt - Änderungen sind ggf. möglich)

30.01.2025____________________________



Informationen zum Unterricht


Bei der Durchsicht der DTP zu Körper 5 hatten heute einige von euch noch nicht alle Ansichten richtig. Notiert euch die Korrekturen. Ihr braucht aber nicht nochmal die ganze Zeichnung neu machen. Hier ist ein Scan der Zeichnung, ggf. könnt ihr davon einen Ausdruch zu euren Unterlagen nehmen, dann sind die Korrekturen auch später für euch nachvollziehbar.

Download
DTP - Körper 5 - Scan
TZ - Körper 5 DTP - 2025 01 28.pdf
Adobe Acrobat Dokument 619.2 KB

Hausaufgabe: Hefteintrag von Folie 11

28.01.2025_____________________________


Informationen zum Unterricht


Hausaufgabe: Vervollständige die DTP zu Körper 5 (Maßstab beachten!!).

27.01.2025_____________________________


Informationen zum Unterricht


Heute wurde "Körper 5" besprochen. Die Aufgaben auf Folie 44a wurden begonnen.
Hausaufgabe: Vervollständige zwei Zeichnungen (Aufgabe 1). Die dritte Projekttion und die DTP werden dann am Montag weiter bearbeitet.

24.01.2025 / 26.01.2025_____________________________


Informationen zum Unterricht


Hinweise zur Hausaufgabe die wir heute besprochen haben. (Beachte die Orientierung des Körpers und die Bemaßungsregeln!)



21.01.2025_____________________________


Informationen zum Unterricht


Wir haben heute mit der Dreitafelprojektion von Körper 4 (Folie 43) begonnen.
Hausaufgabe: Beende ggf. die Aufträge aus den Unterrichtsstunden - falls noch nicht erledigt.

20.01.2025_____________________________


Informationen zum Unterricht


Wir haben heute mit der Dreitafelprojektion begonnen. Hierzu haben wir ein ausführliches Video gesehen. Die Inhalte wurde sehr detailiert behandelt. Das Video kannst du dir auf der Themenseite nochmal anschauen.
Aufträge in der Stunde waren: Übertrage die Folien 10a und 10b ins Heft. Erledige dann den Auftrag am Ende des Videos (Dreitafelprojektion eines Quaders mit den angegebenen Maßen).
Hausaufgabe: Beende ggf. die Aufträge aus den Unterrichtsstunden - falls noch nicht erledigt.

13.01.2025_____________________________


Informationen zum Unterricht


Folie 09 - Ansichten der technischen Zeichnung
Die Inhalte wurden besprochen. Hausaufgabe: Hefteintrag von Folie 09.

12.01.2025_____________________________



Informationen zur Heftabgabe


Liebe Schülerinnen und Schüler,
eigentlich war ja für heute die Heftabgabe vereinbart. Ich hatte aber nach der Kursarbeit auch nicht mehr dran gedacht. Einige Schülerinnen und Schüler haben mir dann Heft und Mappe abgegeben. Allerdings fehlen noch viele Hefte und Mappen!
Die Heftabgabe wird deshalb verlängert, der endgültige Abgabetermin ist dann am Mittwoch, 18.12.2024 in mein Fach. (Spätere Einreichungen sind dann nur mit Punktabzug möglich. Bitte unbedingt am Mittwoch die Hefte abgeben!!)
Ansonsten gilt wie immer: Erkrankte Schülerinnen und Schüler können die Sachen noch bis spätestens Freitag nachreichen - Entschuldigung bitte vorlegen oder per Handy-Bild an mich schicken. Alle bekommen eine Note auf Heft und Zeichenmappe!


Informationen zum Kursarbeitsnachtermin


Die Nachschrift zur 2. Kursarbeit findet statt am: Di., 17.12.2024
Ort: K-8d.
(Die Nachschreiberinnen und Nachschreiber nehmen am zentralen Nachtermin für die Mittel- und Oberstufe teil.)

16.12.2024_____________________________


Informationen zur Kursarbeit


Die Kursarbeit findet am kommenden Montag im Raum D14 (Gebäude GS1 - ganz oben) statt.
Ich wünsche viel Erfolg bei den Vorbereitungen.

13.12.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht


Heute haben wir die isometrische Projektion und die Kabinettprojektion am Beispiel von Körper 1 (Fol. 40) bearbeitet. Hausaufgabe: Die beiden Projektionen sollen bis zur nächsten Stunde beendet werden. Fragen oder Probleme bei der Zeichnung bitte notieren. Wir besprechen diese dann am Freitag.


Themenübersicht zur Kursarbeit


Alle Inhalte die seit der letzen Kursarbeit bearbeitet wurden sind Thema für die nächste Kursarbeit. Konkret fängt es also an bei:
1) Folie 02g (Liniengruppe 0,7)
2) Folie 02h (Maßstäbe)
3) Schwerpunkt: Geometrisches Zeichnen - Die entsprechenden Grundkonstruktionen sollt ihr können (Folien 03a bis 03d)
4) Inhaltliche Informatioen zu den Folie 04 bis 08 wurden besprochen
5) Zeichentechnik (Projektionen/Darstellungsarten): isometriesche Projektion, dimetrische Projektion und Kabinettprojektion (Aufgaben wie im Unterricht)

10.12.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht




Hausaufgabe: Die Aufträge an der Tafel beenden bis zur nächsten Stunde.

09.12.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht



06.12.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht


Hausaufgabe: Übertragt die heute besprochene Folie 08a (Darstellungsarten) in euer Heft. Achte auf alle Details in den Abbildungen!
Versuche dann den Auftrag auf der Kopie (entspricht Folie 08b) für den beschriebenen Körper zu bearbeiten. Zeichne den Körper also in den drei Darstellungsarten unter Berücksichtigung der besprochenen Regeln (Zeichenblatt verwenden). Notiere dir dazu Fragen, wir besprechen diese dann am Freitag.


Erinnerung
An alle Schülerinnen und Schüler die am Infotag mitgeholfen haben: Schickt mir bitte noch ein Bild vom Schulplaner mit der Bestätigung für eueren Einsatz!! Ansonsten wird der Auftrag mit 0 Punkten bewertet!!!

03.12.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht




Informationen zur Heftabgabe


Aufgrund des Studientages am 17.12.2024 (unterrichtsfrei) wird die Heftabgabe auf dem 16.12. vorverlegt.

02.12.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht


Am Freitag hatten wir uns mit der Zentralperspektive beschäftigt. Siehe Folie 06
Hausaufgabe: Hefteintrag von Folie 06 (siehe Untiseintrag)

29.11.2024 / 01.12.2024_____________________________


Aufträge für den Ausgleichstag - 25.11.2024


Hier der Auftrag für Montag (betrifft alle S&S die am Infotag nicht eingebuden waren (Ggf. bitte im Schulplaner eintragen und mir dann vorlegen).

Auftrag: Erstelle die geometische Grundkonstruktion (Folie 38 - Grundkonstruktionen (6) - Tangente durch einen Punkt auf der Kreislinie)
Schau dir das zugehörige Video auf unserer Themenseite an, dort bekommst du die Vorgehensweise genau gezeigt. Erstelle dann die Zeichnung mit Konstruktionsbeschreibung - wie in der Vorlage gezeigt.


Die Aufträge bitte mir in der nächsten Stunde abgeben. (Name auf dem Zeichenblatt nicht vergessen!) Viel Erfolg!

23.11.2024_____________________________


Infos zum Untericht


Heute haben wir den "Goldenen Schnitt" behndelt und die Konstruktion dazu besprochen.
HA: Fertig bearbeiten und in die Mappe einfügen.

19.11.2024_____________________________


Infos zum Untericht


Heute haben wir die folgenden Grundkonstruktionen behandet:
1) Winkelhalbierende
2) Streckenteilung

HA: Fertig bearbeiten und in die Mappe einfügen.

18.11.2024_____________________________


Informationen zum Info-Biber


Liebe Schülerinnen und Schüler,

 

hier Infos, ergänzend zum Hinweis von mir heute über untis. Am Wettbewerb könnt ihr noch bis einschließlich 17.11. teilnehmen, am Sonntag endet dann der Zeitraum.


Ihr könnt über den folgenden Link zum Anmeldefenster gelangen: https://wettbewerb.informatik-biber.de/index.php?action=login


Schaut euch gerne dazu auch die Anmeldeinformationen an, wer es nicht noch aus dem Vorjahr kennt. Hier der Link mit den Hinweisen vom Anbieter: 
https://bwinf.de/fileadmin/wettbewerbe/biber/SchuelerInnen_Anleitung.pdf


Ich wünsche euch viel Erfolg!

14.11.2024_____________________________


Aktualisierung: Kursarbeitstermine (1. Halbjahr)

8-MINT:
1. Kursarbeit: 30.09.2024*

2. Kursarbeit: 09.12.2024* - neuer Termin: Mo., 16.12.2024*
(*Alle Termine unter Vorbehalt - Änderungen sind ggf. möglich)

11.09.2024 / 08.11.2024____________________________



Informationen zum Info-Biber


Liebe Schülerinnen und Schüler,

 

wir hatten es bereits besprochen, unser Kurs wird in diesem Jahr am Info-Biber-Wettbewerb teilnehmen.

Ihr könnt bereits vorab etwas üben. Auf der Internetseite zum Wettbewerb findet ihr Übungsaufgaben die ihr im Vorfeld bereits machen könnt, teilweise kennt ihr ja auch die Aufgabentypen aus den letzten Jahren.

Schaut es euch gerne an: https://bwinf.de/informatik-biber/aufgaben/

Wir werden dann voraussichtlich am 15.11. gemeinsam den Wettbewerb durchführen.

05.11.2024_____________________________


Informationen zum Kursarbeitsnachtermin


Informationen wurden aktualisiert!
Achtung: Der zentrale Nachtermin beginnt bereits in der ersten Stunde.
Betroffene Schülerinnen und Schüler informieren bitte ggf. die Kolleginnen und Kollegen am Montag, bei denen Ihr in den betreffenden Stunden Unterricht hättet, dass ihr am zentralen KA-Nachtermin teilnehmt. Danke!

Die Nachschreiberinnen und Nachschreiber nehmen am zentralen Nachtermin teil.

Die Nachschrift findet statt am: Di., 05.11.2024 - 7:55 Uhr
Ort: G/SK K-15

Bringt bitte weißes Kopierpapier (leere Seite) für eure Zeichnung mit zur Kursarbeitsnachschrift.

28.10.2024 / 31.10.2024 / 02.11.2024 / 03.11.2024_____________________________


Ergänzende Informationen zum Kursarbeitsnachtermin


Die Nachschrift zur Kursarbeit muss möglicherweise verschoben werden.
Der vorgesehene Termin am Dienstag den 29.10.2024 muss dann ggf. geändert werden. Weitere Infos hierzu werden am Montag den 28.10.2024 hier bekanntgegeben.
Ort: G/SK

27.10.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht


Heute haben wir zunächst die Vorgehensweise zur zweiten geometrischen Grundkonstruktion (Streckenhalbierung) besprochen. Anschließend wurden die Inhalte zur dritten Grundkonstruktion "Ein Lot fällen" besprochen. Die ersten drei geometrischen Grundkonstruktionen sollen bis zur nächsten Stunde ggf. vervollständigt und in die Zeichenmappe mit aufgenommen werden.

08.10.2024_____________________________


Informationen zum Kursarbeitsnachtermin


Die Nachschrift zur Kurarbeit findet statt am: Di., 29.10.2024 - 13:40 Uhr
Ort: G/SK


Informationen zum Unterricht





07.10.2024 /28.10.2024_____________________________


Informationen zur Heftabgabe


Die Heftabgabe wurde heute auf Dienstag den 17.12.2024 festgelegt. Es gelten die besprochenenen Vereinbarungen! (Für erkrankte Schülerinnen und Schüler gilt: Nachreichungen sind bis spätestens 20.12.2024 möglich, danach werden keine Hefte mehr angenommen.)

Zur Erinnerung: Wir führen ein Heft (keinen Ordner!!) für die Folieneinträge [Inhaltliche Informationen auf der Themenseite zum Technischen Zeichnen].
Weiterhin werden alle Zeichenübungen in einer Mappe zusammengefasst. Empfehlenswert ist eine "Ordnungsmappe", hier müssen die Zeichnungen nicht gelocht werden.
Bei Fragen bitte melden.

01.10.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht



27.09.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht






Hinweise: Die Zeichenübung "Mäanderband" wird am Freitag weiter bearbeitet und muss NICHT bis dahin fertiggestellt sein.

23.09.2024 / 24.09.2024_____________________________


Information zur Stunde


Zechenübung 2a wurde ausführlich behandelt. Falls noch nicht erledigt, bitte diese Zeichenübung daheim beenden und Zeichenübung 2b als Hausaufgabe zeichnen bis nächsten Montag.

17.09.2024_____________________________


Aktuelle Information


Es wurden noch nicht alle Rücklaufzettel zum Elternbrief abgegeben. Bitte umgehend nachholen. Danke!

12.09.2024_____________________________


Klassenarbeitstermine (1. Halbjahr)

8-MINT:
1. Klassenarbeit: 30.09.2024 *

2. Klassenarbeit: 09.12.2024 * - neuer Termin: 16.12.2024
(*Alle Termine unter Vorbehalt - Änderungen sind ggf. möglich)

11.09.2024 / 08.11.2024____________________________



Informationen zum Unterricht



09.09.2024_____________________________


Informationen zum Info-Biber-Wettbewerb


Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir werden auch in diesem Schuljahr wieder am Info-Biber teilnehmen. Die wichtigsten Infos hierzu findet ihr hier:

Informatik-Biber 2024: 4.-15. November

Deutschlands größter Informatik-Wettbewerb (2023 waren es 517.782 Teilnehmende!) findet in diesem Jahr vom 4. bis 15. November statt.

Teilnahme am Schnupper-Biber (zum Ausprobieren, ab 23. September) und am Informatik-Biber: https://wettbewerb.informatik-biber.de/

Weitere Infos: https://bwinf.de/biber/aktuell/

Social Media und Discord: Immer BWINFormiert bleiben

Aktuelles zu BWINF gibt es bei X/Twitter (@_BWINF), Mastodon (@BWINF), Instagram (@bwinf) und LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/bundesweite-informatikwettbewerbe-bwinf/). Wer dort aktiv ist, kann uns gerne folgen und immer auf dem Laufenden sein. Jugendliche und insbesondere unsere Teilnehmenden können sich außerdem auf einem moderierten Community-Discord über die Wettbewerbe und Informatik austauschen und Kontakte mit Gleichgesinnten knüpfen: https://discord.com/invite/bwinfcommunity

06.09.2024_____________________________


Informationen zur Stunde


Hausaufgabe:
1) Hefteintrag Folie 01b - Zeichengeräte
2) Papiervorlage zeichnen gemäß Vorlage (Folie 02a)

02.09.2024_____________________________


Informationen zur Stunde


Aufteilung der S&S im Krankheitsfall:
Die jeweilige Gruppe wurde heute denn S&S bereits zugeordnet. Es gilt dann die folgende Aufteilung:
Gruppe 1: ASA
Gruppe 2: HET
Gruppe 3: MUB
Gruppe 4: STN
Gruppe 5: LOE

Sollte ich also fehlen, dann melden sich alle S&S zunächst bei MUB. Dort erfolgt dann die weiter Zuteilung in die anderen Kurse.


Hausaufgabe: Folie 01a (obere Hälfte ins Heft übernehmen)

30.08.2024_____________________________


Hinweis:


Der Physikunterricht und der Technik-/MINT-Unterricht findet teilweise in speziellen Fachräumen statt. 

 

Hier gelten besondere Regeln:

  • Fachräume werden nicht alleine, sondern nur in Anwesenheit deiner Lehrer*in betreten.
  • In Fachräumen wird manchmal mit gesundheitsgefährdenden Stoffen gearbeitet. Deshalb wird hier nicht gegessen oder getrunken.
  • Fluchtwege sind freizuhalten! Schultaschen, Rucksäcke oder andere Gegenstände dürfen nicht zwischen den Tischen oder auf den Gängen oder Treppen stehen.
  • Vorbereitungsräume werden nur durch Lehrerinnen und Lehrer betreten. Schüler dürfen nur nach Aufforderung in diese Räume eintreten. Gleiches gilt für den Bereich hinter dem Pult! Schaltelemente dürfen nicht von Schüler*innen bedient werden!
  • Experimentieren: Experimente finden immer an aufgeräumten Tischen statt! Nicht benötigte Dinge werden vorher entfernt. Alle Materialien sind sicher und stabil aufzustellen.
  • Im Notfall stehen dir Löschdecken, Feuerlöscher und eine Augendusche zur Verfügung. Bei einem Notfall muss sofort der Notausschalter gedrückt werden.
  • Der Physiksaal ist kein Spielplatz! Verhalte dich immer ruhig und besonnen.
  • Wie in allen anderen Räumen gilt auch hier: Verlasse den Raum sauber und ordentlich, so wie du ihn vorgefunden hast! Sollte dir beim Betreten des Raumes oder während des Unterrichts etwas Besonderes auffallen, dann melde es sofort der Lehrkraft!

Information zur Stunde


Liebe Schülerinnen und Schüler,
ich wünsche euch allen einen guten Start ins neue Schuljahr!

Hier geht es zur aktuellen Themenseite:

Elternbrief - Schuljahresstart

 


 


Hinweis:

Wer ein MINT-Zertifikat anstrebt, bitte Rücksprache mit mir. Die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben kann dafür vereinbart werden.


26.08.2024_____________________________



Abbildung zu den Weihnachtsferien

Bild von NoName_13 auf Pixabay