Kursseite 10d-M-E1

(2024/2025)


Auf dieser Seite sind Informationen zu aktuellen Themen und Lerninhalten für Schüler und Eltern zu finden.

Allgemeine Hinweise (!)


Ich möchte grundsätzlich eine möglichst gute Erreichbarkeit gewährleisten, das gilt ganz allgemein, insbesondere aber auch während der Corona-Pandemie! Zentrales Kommunikationssystem für die Kontaktaufnahme mit mir von Schülern und Eltern soll deshalb die Dienst-E-Mail sein (rue@von-suttner-igs.de)! Alternativ kann mir auch über das → Kontaktformular eine Nachricht geschickt werden. Ich werde mich dann möglichst zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Weiterhin werden alle wichtigen Informationen auf den Klassen- und Kursseiten veröffentlicht. Hierfür ist keine Anmeldung oder Registrierung notwendig.
Deshalb gilt die Vereinbarung, dass alle Schüler*innen sich mindestens einmal pro Woche über Neugkeiten auf den Klassen- und Kursseiten informieren und ggf. die Eltern auch auf wichtige Neuigkeiten hinweisen. (Grundsätzulich werden alle Anfragen innerhalb von spätestens drei Werktagen beantwortet. Ggf. sollte bei ausbleibender Antwort dann bitte erneut eine Nachricht geschickt werden. Es ist leider möglich, dass E-Mails von mir unbemerkt im Spam-Ordner gelandet sein könnten.)


Gelegentlich werden auch Tafelbilder oder andere spezielle Infos auf den Kursseiten veröffentlicht. Hier besteht aber kein Anspruch auf Vollständigkeit! Im Krankheitsfall gilt die Vereinbarung, dass alle SuS Kontakt mit Mitschülern haben sollen (mind. 2-3 Telefonnummern) und sich über den aktuellen Fortschritt im Unterricht selbstständig informieren.


Sprechstundentermine:

Die Festlegung von Sprechstundenterminen erfolgt individuell nach Terminvereinbarung.


Keine Aktualisierung auf den Kursseiten mehr verpassen. Dein Handy oder Internet-Browser benachrichtigt über Aktualisierungen. Für weitere Informationen klicke hier auf den → Link

Allgemeine Hinweise:

→ Informationen für die Eltern: https://www.mathe-physik-technik.de/elternseite/
WebUntis

 

!! Es gilt: Mindestens 1 x pro Woche Klassen-/Kursseiten checken!! (Verbindliche Vereinbarung für alle Schülerinnen und Schüler!)

 

Kontakt per E-Mail - Hier klicken:  → rue@von-suttner-igs.de

Anmerkung: Bei Rückmeldungen an mich per E-Mail erfolgt entweder eine automatische Benachrichtigung oder eine direkte Antwort von mir. Dabei ist zu beachten, dass auch eine automatische Benachrichtigung nicht immer direkt erfolgt, sie kann auch deutlich später abgeschickt werden.


Klassenarbeitstermine (2. Halbjahr)

10d-M:
1. Klassenarbeit: 24.02.2025 *

2. Klassenarbeit: 05.05.2025 *
(*Alle Termine unter Vorbehalt - Änderungen sind ggf. möglich)

30.01.2025____________________________



Informationen zum Unterricht





Hausaufgabe: LERNEN!

29.01.2025_____________________________


Informationen zum Unterricht




28.01.2025_____________________________


Informationen zum Unterricht






27.01.2025_____________________________


Informationen zum Unterricht





22.01.2025_____________________________


Informationen zum Unterricht




21.01.2025_____________________________


Informationen zum Unterricht






20.01.2025_____________________________


Informationen zum Unterricht





15.01.2025_____________________________


Informationen zum Unterricht




14.01.2025_____________________________


Pangea-Wettbewerb


Auch in diesem Jahr findet der Pangea-Wettbewerb statt. Die Teilnahme ist freiwillig! Interessant ist das hauptsächlich für die Schülerinnen und Schüler die für das MINT-Zertifikat Punkte sammeln wollen. Interessierte S&S melden sich bitte bei mir. Weitere Einzelheiten können dann gemeinsam besprochen werden.

Weiter Details zum Wettbewerb gibt es hier: → Pangea-2025


Informationen zum Unterricht


Wir haben uns heute zunächst noch mit Anwendungen zum Thema "quadratische Gleichungen und Funktionen" beschäftigt. Auf S. 29 sind Beispiele zum Modelieren mit quadratischen Funktionen und Gleichungen gezeigt. Es gibt erstaunlich viele Anwendungsbereiche!
Weiterhin haben wir dann mit dem Thema "Trigonometrie" begonnen und die Aufgaben auf Seite 39 zum Einsteig teilweise besprochen. Die Aufgaben E und F sind bis zur nächsten Stunde zu erledigen. Dabei soll erklärt werden wie man auf das Ergebnis kommt. (Die Lösungen sind im Buch nachzulesen.)



13.01.2025_____________________________


Känguru-Wettbewerb


Am Donnerstag, 20.03.2025 findet der diesjährige Mathematik-Känguru-Wettbewerb statt. Die Teilnahme ist freiwillig! Interessant ist das hauptsächlich für die Schülerinnen und Schüler die für das MINT-Zertifikat Punkte sammeln wollen. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50€. Interessierte S&S melden sich bitte bei mir. Weitere Einzelheiten können dann gemeinsam besprochen werden.

Weiter Details zum Wettbewerb gibt es hier: → Känguru-2025

12.01.2025_____________________________



Informationen zum Unterricht





17.12.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht




11.12.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht






Hausaufgabe:


10.12.2024_____________________________


Informationen zum Kursarbeitsnachtermin


Die Nachschrift zur 2. Kurarbeit findet statt am: Di., 17.12.2024 - 08:00 Uhr
Ort: K8b - GS1

Für den Fall einer Absenz ist ein ärztliches Attest verpflichtend!

09.12.2024_____________________________


Information zum Unterricht und zur Kursarbeit


Lösungen zum Übungsblatt:




Die Bearbeitung der Aufgaben des Übungsblattes sind freiwillig! Du kannst hier deine Lösungen vergleichen. Es ist ein zusätzliches Angebot das bei der Vorbereitung auf die Kursarbeit helfen soll.
(Hinweis: Die rechnierische Lösung zum letzten Gleichungstyp [x²+px+q=0] ist NICHT Inhalt der Kursarbeit, wir haben bisher nur den zeichnerische Lösungsweg besprochen. Die entsprechenden Aufgaben behandeln wir erst danach.)

08.12.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht





04.12.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht





03.12.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht








Weiterhin haben wir uns die Vorgehensweise an Beispielen betrachtet und besprochen. Schaut euch hierzu unter folgenden Link die Seiten [083] und [084] an. Dort ist ein Beispiel vorgerechnet.

Link: https://www.mathe-physik-technik.de/lern-archiv-1/mathe-grundlagen-2/

 

Materialien zur Vorbereitung auf die Kursarbeit:

Zur Vorbereitung der Kursarbeit könnt ihr die Online-Übungen bei den jeweiligen Seiten zum Thema Quadratische Gleichungen verwenden. Zudem findet unter dem folgenden Link das Übungsblatt mit der Nr. 41 passend zum Thema. Bearbeitet die Aufgaben - soweit inhaltlich behandelt. Die Lösungen kann ich euch dann zur Kontrolle der Ergebnisse noch geben.

Link: https://www.mathe-physik-technik.de/lern-archiv-1/mathe-%C3%BCbungsbl%C3%A4tter/mathe-%C3%BCbungsbl%C3%A4tter-5/

02.12.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht


Heute wurden die Aufträge zum Ausgleichstag (Infotag BvS) gemeinsam besprochen.
( Hinweis: Die Besprechung der Hausaufgaben vom Dienstag auf heute (Kopie A9a,b,c) holen wir in der nächsten Stunde nach.)

27.11.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht





26.11.2024_____________________________


Aufträge für den Ausgleichstag - 25.11.2024


Hier der Auftrag für Montag (betrifft alle S&S die am Infotag nicht eingebuden waren (Ggf. bitte im Schulplaner eintragen und mir dann vorlegen).

Auftrag - Bearbeite die folgenden Aufgaben auf der ausgegebenen Kopie

1) Reinquadratische Gleichungen (rechnerisches Lösungsverfahren): Aufgaben 2g, 2h, 3g, 3h, 4d

2) Quadratische Gleichungen der Form x2+px=0 (zeichnerisches Lösungsverfahren): Aufgabe 13d


Schau dir dazu auch nochmal die zugehörigen Videos auf der Internetseite an [Videos zur Folie (76) und (81)], dort bekommst du die Vorgehensweise genau gezeigt.

Link: https://www.mathe-physik-technik.de/lern-archiv-1/mathe-grundlagen-2/


Die Aufträge bitte auf einem Extrablatt bearbeiten, Name drauf und mir in der nächsten Stunde abgeben. Viel Erfolg!

23.11.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht



20.11.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht





Hausaufgabe: Versucht die Aufgabe zu beenden. Lest euch die Inhalte auf der Internetseite zum Thema durch (hatte ich euch am Montag in der Stunde gezeigt). Ich bin auf eure Lösungsvorschläge gespannt.

19.11.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht





18.11.2024_____________________________


Informationen zum Kursarbeitsnachtermin


Informationen wurden aktualisiert!
Achtung: Der zentrale Nachtermin beginnt bereits in der ersten Stunde.
Betroffene Schülerinnen und Schüler informieren bitte ggf. die Kolleginnen und Kollegen am Montag, bei denen Ihr in den betreffenden Stunden Unterricht hättet, dass ihr am zentralen KA-Nachtermin teilnehmt. Danke!

Die Nachschreiberinnen und Nachschreiber nehmen am zentralen Nachtermin teil.

Die Nachschrift findet statt am: Di., 05.11.2024 - 7:55 Uhr
Ort: G/SK K-15

28.10.2024 / 31.10.2024 / 02.11.2024 / 03.11.2024_____________________________


Ergänzende Informationen zum Kursarbeitsnachtermin


Die Nachschrift zur Kursarbeit muss möglicherweise verschoben werden.
Der vorgesehene Termin am Dienstag den 29.10.2024 muss dann ggf. geändert werden. Weitere Infos hierzu werden am Montag den 28.10.2024 hier bekanntgegeben.
Ort: G/SK

27.10.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht





09.10.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht





Alle Infos zum aktuellen Thema findest du über den folgenden Link. Wir werden das Kapitel etwas losgelöst vom Schulbuch behandeln. Schau dir die Inhate zu den Quadratischen Gleichungen deshalb auf der Internetseite an (ab Seite [076]; Reinquadratische Gleichungen ab Seite [080]).

Link: Quadratische Gleichungen

08.10.2024_____________________________


Informationen zum Kursarbeitsnachtermin


Die Nachschrift zur Kurarbeit findet statt am: Di., 29.10.2024 - 13:40 Uhr
Ort: G/SK

07.10.2024 / 28.10.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht





02.10.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht








Hier schon vorab die Lösungen zum Übungsblatt Nr. 40 - Notiere ggf. Fragen die wir dann morgen noch besprechen können.





01.10.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht







Hinweis: Wir haben heute auch über Übungsblatt 40 zur Kursarbeit gesprochen. Du findest es auf der Lernplattform im Lern-Achchiv (Übungsblätter). Die Lösungen besprechen wir dann gemeinsam im Unterricht - so weit wir kommen. Nutze es für deine eigenen Vorbereitungen. Du findest dort auch Online-Übungen und die Lernvideos zum Thema!

30.09.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht





25.09.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht




24.09.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht





23.09.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht




18.09.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht




17.09.2024_____________________________


Aktuelle Information


Es wurden noch nicht alle Rücklaufzettel zum Elternbrief abgegeben. Bitte umgehend nachholen. Danke!

12.09.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht




11.09.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht



10.09.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht





Und: Lernen!!

09.09.2024_____________________________


Aufträge für die Vertretungsstunde am Mittwoch, 04.09.2024


Bearbeite die folgenden Aufgaben:



Info für Schülerinnen und Schüler die noch etwas Schwierigkeiten haben: Schaut euch dazu das folgende Video an:

Funktionen: Quadratische Funktionen (2) [3:35]
Quadratische Funktionen vom Typ f(x)=(x+b)2+c.

Ausgehend von der Normalparabel werden Verschiebungen in x-Richtung veranschaulicht und begründet.  Anschließend werden zusammengesetzte Verschiebungen an Beispielen gezeigt.


Informationen zum Unterricht




03.09.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht





02.09.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht


Video zum aktuellen Thema:


Funktionen: Quadratische Funktionen (1) [4:18]
Quadratische Gleichungen vom Typ y=x2+c.

Ausgehend von der Normalparabel werden Verschiebungen in y-Richtung veranschaulicht und begründet. 


Vorausgesetzte Grundlagen für dieses Thema sind: Lineare Funktionen

Bild kann nicht geladen werden

Vorschau auf nächste Stunde:


Funktionen: Quadratische Funktionen (3) [6:19]
Quadratische Gleichungen vom Typ y=a(x+b)2+c.

Ausgehend von der Normalparabel werden Verschiebungen gestauchte und gestreckte Parabeln veranschaulicht und begründet.

Bild kann nicht geladen werden

Alle Videos und inhaltlichen Zusammenfassungen zu den Themen "lineare Funktionen" und "Quadratische Funktionen" gibt es → hier.

01.09.2024_____________________________


Hinweis:

Informationen zum Unterricht





Empfehlung: Schafft euch eine Parabelschablone an, sie ist sehr hilfreich bei unserem aktuellen Thema. Hier ein Bild, es gibt sie bereits für weniger als 1€.

28.08.2024 / 29.08.2024_____________________________


Informationen zum Unterricht





Dringende Empfehlung: Verwende Geogebra!! Du kannst damit deine Ergebnisse überprüfen und die Inhalte anschaulich darstellen und besser verstehen!

27.08.2024_____________________________


Information zur Stunde


Liebe Schülerinnen und Schüler,
ich wünsche euch allen einen guten Start ins neue Schuljahr!

Elternbrief - Schuljahresstart

 


 


Information zum Unterricht





Kursarbeitstermine

1. Kursarbeit: 07.10.2024*
2. Kursarbeit: 09.12.2024*

(*alle Termine unter Vorbehalt - Verlegungen sind möglich.)


Hinweise

1. Wer ein MINT-Zertifikat anstrebt, bitte Rücksprache mit mir. Die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben kann dafür vereinbart werden.
2. Es besteht die Möglichkeit zum Erwerb einer E-Book-Version unseres Schnittpunkt-Schulbuchs zur Verwendung auf einem elektronischen Endgerät (Notebook, Tablet, ...). Bei Interesse bitte auf mich zukommen.


26.08.2024_____________________________



Abbildung zu den Weihnachtsferien

Bild von NoName_13 auf Pixabay